Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT- Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting

Externes Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v.a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgenden Hoster ein:

A2 Hosting LLC (tätig unter der Marke “Hosting.com”), 1201 North Market Street, Suite 111-N73, Wilmington, DE 19801 USA.

Auftragsverarbeitung:
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Julia Ertle
Bahnerstraße 4
89415 Lauingen
Deutschland

E-Mail: surf[at]vayunawaves[punkt]com

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z.B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Hinweis zur Datenweitergabe in datenschutzrechtlich nicht sichere Drittstaaten sowie die Weitergabe an US-Unternehmen, die nicht DPF-zertifiziert sind

Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten sowie US-Tools, deren Anbieter nicht nach dem EU-US-Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Staaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in datenschutzrechtlich unsicheren Drittstaaten kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann.

Wir weisen darauf hin, dass die USA als sicherer Drittstaat grundsätzlich ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen. Eine Datenübertragung in die USA ist danach zulässig, wenn der Empfänger eine Zertifizierung unter dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) besitzt oder über geeignete zusätzliche Garantien verfügt. Informationen zu Übermittlungen an Drittstaaten einschließlich der Datenempfänger finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z.B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Für uns ist in der Regel folgende Aufsichtsbehörde zuständig:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 53 1300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Website: https://www.lda.bayern.de

Darüber hinaus können Sie sich an jede andere Datenschutz-Aufsichtsbehörde in der Europäischen Union wenden.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.


Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine E-Mail an: surf[at]vayunawaves[punkt]com.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS- Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Consent Management (Borlabs Cookie)

Wir setzen auf unserer Website das Consent-Management-Tool Borlabs Cookie (Borlabs GmbH, Hamburger Str. 11, 22083 Hamburg, Deutschland) ein, um Einwilligungen in die Nutzung von Cookies und vergleichbaren Technologien rechtskonform einzuholen, zu dokumentieren und zu verwalten.

Das technisch notwendige Cookie „borlabs-cookie“ speichert nur den Zustimmungsstatus des Nutzers. Es werden keine personenbezogenen Daten im Cookie selbst gespeichert. Die Einwilligung kann jederzeit über das Consent-Banner oder das Löschen des Cookies widerrufen werden.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, da wir gesetzlich verpflichtet sind, die Einwilligungen rechtskonform zu verwalten. Zudem kann die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) erfolgen, um die Verwaltung der Einwilligungen sicherzustellen und die Website rechtskonform betreiben zu können.

Weitere Informationen: https://borlabs.io/privacy/

Cookies und vergleichbare Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und vergleichbare Technologien, um die Nutzung unserer Website zu analysieren, Funktionen bereitzustellen und Inhalte personalisiert darzustellen. Die Speicherung von Cookies erfolgt nur, soweit sie technisch notwendig sind oder Sie zuvor Ihre Einwilligung über unser Consent-Banner (Borlabs Cookie) gegeben haben.

Rechtsgrundlage:
Die Speicherung und Verarbeitung von Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, da dies für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben erforderlich ist. Zusätzlich kann die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) erfolgen, um die Website funktional und nutzerfreundlich bereitzustellen. Soweit Drittanbieter-Cookies eingesetzt werden, erfolgt die Verarbeitung auch auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Cookie-Liste

Alle aktuell eingesetzten Cookies werden automatisch von Borlabs Cookie in einer dynamischen Liste dargestellt. Diese Liste enthält Angaben zu:

  • Name des Cookies
  • Anbieter / Dienst
  • Zweck der Speicherung
  • Speicherdauer
  • Rechtsgrundlage

Cookie Liste: https://vayunawaves.com/cookie-list/


Hinweise zu Drittanbieter-Cookies

Cookies von Drittanbietern werden erst nach Ihrer Einwilligung geladen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Borlabs-Banner ändern oder widerrufen. Folgende Dienste können externe Skripte laden:

  • Matomo: für anonymisierte Webanalyse
  • hCaptcha / Antispam Bee: zur Sicherheit und Spam-Prävention

Server-Log-Dateien

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert. Diese Informationen werden von Ihrem Browser automatisch an uns übermittelt und können personenbezogene Daten enthalten. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse


Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Server-Log-Dateien werden ausschließlich zu Zwecken der technischen Sicherheit, der Fehlerdiagnose und der Optimierung unserer Website verwendet.

Speicherdauer:
Die Daten werden für maximal 12 Monate gespeichert und danach automatisch gelöscht oder anonymisiert.

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren und funktionsfähigen Webangebot). 

5. Funktionale Datenerfassung

Kommentarfunktion auf dieser Website

Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, werden die von Ihnen angegebenen Daten verarbeitet. Dazu gehören insbesondere:

  • Name oder Pseudonym
  • E-Mail-Adresse
  • Inhalt des Kommentars
  • Optional: Webseite des Kommentators
  • Datum und Uhrzeit der Erstellung
  • IP-Adresse


Die Daten werden verarbeitet, um Kommentare auf unserer Website anzuzeigen und die Kommentar-Funktion zu betreiben. Alle Kommentare werden vom Administrator geprüft und freigeschaltet, bevor sie veröffentlicht werden.

Speicherdauer:
Kommentare werden gespeichert, solange sie auf der Website angezeigt werden. Sie können die Löschung Ihres Kommentars jederzeit beantragen.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Opt-in) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie durch das Absenden des Kommentars erteilen. Zudem kann die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) erfolgen, um unsere Website vor Missbrauch zu schützen.

Zum Schutz vor automatisierten Eingaben und Spam setzen wir Sicherheitsdienste wie hCaptcha und Antispam Bee ein. Die entsprechenden Datenschutzinformationen finden Sie in den jeweiligen Abschnitten unserer Datenschutzerklärung.

Kontaktformular und Anfragen per E-Mail

Wenn Sie uns per Kontaktformular (WPForms Lite) oder direkt per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen gemachten Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für mögliche Anschlussfragen verarbeitet.
Zur technischen Abwicklung des E-Mail-Versands nutzen wir den externen Dienstleister Brevo (früher Sendinblue). Details zur Datenverarbeitung finden Sie im Abschnitt „Brevo (E-Mail- und Newsletter-Dienst)“ dieser Datenschutzerklärung.

Speicherdauer:
Die von Ihnen im Formular oder in Ihrer E-Mail angegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse an einer effektiven Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern Sie diese erteilt haben.

Zum Schutz vor Missbrauch verwenden wir hCaptcha. Details finden Sie im Abschnitt „Sicherheitstools“ dieser Datenschutzerklärung.

Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, werden die hierfür notwendigen Daten (Name, E-Mail-Adresse) verarbeitet, um Ihnen regelmäßig Informationen zukommen zu lassen. Die Anmeldung erfolgt über das Double-Opt-In-Verfahren, um sicherzustellen, dass die Anmeldung tatsächlich durch Sie erfolgt ist.
Der Versand unserer Newsletter erfolgt über Brevo (früher Sendinblue). Details zur Datenverarbeitung finden Sie im Abschnitt „Brevo (E-Mail- und Newsletter-Dienst)“ dieser Datenschutzerklärung.

Inhalte des Newsletters
Unsere Newsletter enthalten Informationen zu unseren eigenen Angeboten, Aktionen und Dienstleistungen. Zudem können einzelne E-Mails Werbeinhalte zu Affiliate-Produkten und Dienstleistungen Dritter enthalten. Wenn Sie den Newsletter abonnieren, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir auch solche werblichen Inhalte im Rahmen des Newsletter-Versands übermitteln dürfen.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, etwa über den Abmeldelink im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Zum Schutz vor Missbrauch verwenden wir hCaptcha. Details finden Sie im Abschnitt „Sicherheitstools“ dieser Datenschutzerklärung.

Brevo (E-Mail- und Newsletter-Dienst)

Wir nutzen für den Versand sämtlicher E-Mails (z.B. Kontaktanfragen, Kommunikation, Newsletter) den Dienstleister Brevo (früher Sendinblue). Anbieter ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland.

Verarbeitete Daten:

  • Kontaktformular / Anfragen per Mail: Name, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht, Metadaten der Kommunikation (z.B. Versandzeitpunkte, IP-Adresse beim Absenden).
  • Newsletter: E-Mail-Adresse, ggf. Name, Zeitpunkt der Anmeldung (Double-Opt-In), Interaktionsdaten (Öffnungsrate, Klicks auf Links, Abmeldungen).
  • Systemmails (z.B. Bestätigungen, technische Nachrichten): E-Mail-Adresse, technische Metadaten zum Versand.


Zweck der Verarbeitung:

  • Abwicklung und Beantwortung von Anfragen, die über das Kontaktformular oder direkt per E-Mail gestellt werden.
  • Versand unseres Newsletters sowie Auswertung der Performance (Öffnungen/Klicks), um unser Angebot optimieren zu können.
  • Sicherstellung eines zuverlässigen und sicheren E-Mail-Versands.


Speicherdauer:

  • Anfragen per Mail / Kontaktformular: werden gespeichert, solange dies zur Bearbeitung erforderlich ist.
  • Newsletter-Daten: werden gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung widerrufen.
  • Vertrags- und Kommunikationsdaten: können aufgrund handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten bis zu 6 bzw. 10 Jahre gespeichert werden.


Auftragsverarbeitung:
Wir haben mit Brevo einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Die Daten werden ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.

Rechtsgrundlagen:

  • Kontaktformular / Anfragen per Mail: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effizienten Kommunikation).
  • Newsletter: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
  • Systemmails: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren und zuverlässigen Versand).


WonderPush (integriert in Brevo)

Zusätzlich zu den E-Mail-Funktionen nutzt Brevo den Dienst WonderPush (Anbieter: WonderPush, 19 avenue d’Italie, 75013 Paris, Frankreich), um Browser-Push-Benachrichtigungen bereitzustellen.

Verarbeitete Daten:

  • Browser- und Geräteinformationen
  • Push-Token / eindeutige Nutzerkennung
  • IP-Adresse
  • Zeitpunkt und Status der Einwilligung
  • Interaktionen mit Push-Benachrichtigungen (z.B. Klicks)


Die Daten werden zum Zweck desVersands und der Verwaltung von Push-Benachrichtigungen, insbesondere zur Unterstützung unseres Newsletters oder zur Bereitstellung relevanter Informationen verwendet.

Speicherdauer:
Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Auftragsverarbeitung:
WonderPush ist in den Brevo-Vertrag zur Auftragsverarbeitung integriert. Etwaige Datenübermittlungen erfolgen auf Basis der geltenden Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Brevo & WonderPush finden Sie unter:
https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/
https://www.wonderpush.com/policies/privacy

6. Soziale Medien

Allgemeiner Hinweis

Wir unterhalten öffentlich zugängliche Business-Accounts auf den Plattformen Instagram, Pinterest und TikTok.
Beim Besuch dieser Profile werden personenbezogene Daten durch die Plattformbetreiber und ggf. auch durch uns verarbeitet. Dies umfasst insbesondere Interaktions- und Kommunikationsdaten (z.B. Nachrichten, Kommentare, Likes).

Rechtsgrundlagen:

  • Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um mit Nutzern zu kommunizieren, Reichweite zu erzielen und Informationen über unsere Angebote bereitzustellen.
  • Soweit eine Einwilligung (z.B. beim Setzen von Cookies oder beim Abruf eingebetteter Inhalte) erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
  • Soweit die Plattformen für eigene Zwecke (z.B. Tracking, Analyse) Daten verarbeiten, erfolgt dies auf Grundlage der Einwilligung der Nutzer gegenüber der Plattform (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).


Wir verarbeiten Ihre Daten im Rahmen unserer Social-Media-Accounts nur insoweit, wie dies für die Kommunikation mit Nutzern oder zur Bereitstellung von Informationen über unsere Angebote erforderlich ist.

Instagram

Wir betreiben ein Instagram-Profil unter dem Namen „Vayunawaves“ (https://www.instagram.com/vayunawaves/).

Auf unserer Website wird Instagram nicht aktiv eingebunden. Wir verlinken ausschließlich auf unsere Instagram-Seite. Beim Besuch unserer Website werden dadurch keine Daten an Instagram übertragen. Erst wenn Sie den Link klicken, gelten die Datenschutzbestimmungen von Instagram.
Datenschutzerklärung: https://privacycenter.instagram.com/.

Pinterest

Wir betreiben ein Pinterest-Profil unter dem Namen „Vayunawaves“ (https://www.pinterest.de/vayunawaves/).
Wir nutzen Pinterest zur Veröffentlichung von Pins, die auf unsere Website verweisen.

Auf unserer Website werden keine Pinterest-Skripte oder -Widgets geladen, sodass beim Aufruf unserer Seiten keine Daten an Pinterest übertragen werden. Die Datenverarbeitung findet ausschließlich auf Pinterest statt, wenn Sie unsere Pins dort aufrufen oder mit ihnen interagieren. Datenschutzerklärung: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.

TikTok

Wir betreiben ein TikTok-Profil unter dem Namen „Vayunawaves“ (https://www.tiktok.com/@vayunawaves).

Auf unserer Website wird TikTok nicht eingebunden, sondern ausschließlich über einen Button/Link verknüpft. Erst wenn Sie den Link klicken, gelten die Datenschutzbestimmungen von TikTok.
Datenschutzerklärung: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de.

7. Affiliate-Programme und externe Inhalte

Auf unserer Website werden regelmäßig sogenannte Affiliate-Links eingebunden. Diese dienen dem Zweck, Empfehlungen für Produkte und/oder Dienstleistungen zu monetarisieren. Die Affiliate-Partner stellen uns hierfür spezielle Links zur Verfügung, die eine ordnungsgemäße Abrechnung von Provisionen ermöglichen.

Alle Affiliate-Links sind als solche gekennzeichnet und für Sie als Besucher unserer Website eindeutig erkennbar. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt erst, wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken. In diesem Fall werten wir Ihre Handlung als aktive Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Bei Nutzung von Affiliate-Links werden personenbezogene Daten verarbeitet. Diese Verarbeitung erfolgt in gemeinsamer Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO. Für die Verarbeitungstätigkeiten, die wir als Websitebetreiber durchführen, gelten die allgemeinen Hinweise zur Datenverarbeitung in dieser Datenschutzerklärung.

Unsere Affiliate-Partner setzen Trackingmaßnahmen ein, um eine korrekte Provisionsabrechnung sicherzustellen. Art und Umfang dieser Trackingmaßnahmen sowie die jeweilige Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der einzelnen Partner. Nachfolgend finden Sie eine Auflistung aller genutzten Affiliate-Programme sowie die entsprechenden Partner.

8. Plugins und Tools

Google Fonts (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Matomo (Self-Hosted)

Wir verwenden Matomo, ein Webanalyse-Tool, um die Nutzung unserer Website anonymisiert auszuwerten. Matomo wird auf unserem eigenen Server betrieben. Zur Wahrung der Privatsphäre gilt:

  • Do-Not-Track wird respektiert
  • IP-Adressen werden um 2 Bytes gekürzt (anonymisiert)
  • Tracking ohne Cookies ist aktiviert
  • Rohdaten aller Besuche werden nach 365 Tagen gelöscht. Aggregierte Berichte werden nicht gelöscht


Die gesammelten Daten umfassen lediglich technische Informationen zur anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, z.B. Seitenaufrufe und Verweildauer.

Zweck der Verarbeitung:
Die anonymisierte Analyse dient der Optimierung unserer Website, Verbesserung der Inhalte und Funktionalitäten.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse der Website-Nutzung).

Sie können das Tracking über Matomo jederzeit deaktivieren:

Rank Math

Rank Math dient der Suchmaschinenoptimierung unserer Website. In der Free-Version werden keine personenbezogenen Daten aktiv an Rank Math oder externe Server übermittelt, außer es werden Nutzeraktionen innerhalb des WordPress-Backends ausgeführt.

Zweck der Verarbeitung:
Die Analyse von SEO-relevanten Inhalten dient der Optimierung unserer Website und der Verbesserung der Sichtbarkeit in Suchmaschinen.

Rechtsgrundlage:
Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Polylang

Polylang ermöglicht die Bereitstellung von Inhalten in mehreren Sprachen (z.B. Deutsch und Englisch). Das Plugin verarbeitet keine personenbezogenen Daten, sofern es nicht mit Kommentarformularen oder Logins gekoppelt wird.

Zweck der Verarbeitung:
Die Bereitstellung mehrsprachiger Inhalte auf unserer Website.

Rechtsgrundlage:
Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

9. Sicherheitstools

Allgemeiner Hinweis

Um die Sicherheit dieser Website zu gewährleisten und sie vor missbräuchlicher Nutzung, Spam und Angriffen zu schützen, setzen wir verschiedene Sicherheits- und Anti-Spam-Dienste ein. Diese Dienste sind zwingend erforderlich, um die Integrität, Verfügbarkeit und Funktionsfähigkeit der Website sowie die Sicherheit von Nutzerinteraktionen (z. B. Kontaktformulare, Kommentarbereiche oder Login-Vorgänge) zu gewährleisten. Eine Deaktivierung dieser Dienste ist nicht möglich, da sie wesentlicher Bestandteil unseres Sicherheitskonzepts sind.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt daher auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Abwehr von Angriffen, Missbrauch und Spam.
Ein gesondertes Einverständnis im Cookie-Banner ist nicht erforderlich; gleichwohl weisen wir dort transparent auf die Nutzung dieser zwingend notwendigen Sicherheitsdienste hin.

Antispam Bee

Zur Bekämpfung von Spam-Kommentaren nutzen wir das WordPress-Plugin Antispam Bee. Anbieter ist pluginkollektiv (open-source Projekt, Deutschland).

Antispam Bee analysiert eingehende Kommentare anhand verschiedener technischer Kriterien (z.B. Sprache, verwendete Schlagwörter, Muster im Kommentartext), um Spam von legitimen Kommentaren zu unterscheiden. Dabei können insbesondere folgende Daten verarbeitet werden:

  • Kommentar-Inhalt
  • Name, E-Mail-Adresse und ggf. Website-URL des Kommentierenden
  • IP-Adresse (sofern in den Einstellungen aktiviert)


Speicherdauer:
Die Spam-Filterung erfolgt lokal auf unserem Server und arbeitet vollständig innerhalb unserer WordPress-Installation. In der von uns gewählten Konfiguration werden keine IP-Adressen dauerhaft gespeichert und keine personenbezogenen Daten an Drittländer übertragen.

Rechtsgrundlage:
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung einer sicheren und spamfreien Kommentarfunktion auf unserer Website.

Weitere Informationen: https://github.com/pluginkollektiv/antispam-bee.

hCaptcha

Wir verwenden den Dienst hCaptcha, um Formulareingaben (z. B. Kontaktformular, Newsletter-Anmeldung, Kommentarbereich, Login-/Registrierungsprozesse) vor automatisierten Eingaben (Bots) zu schützen. Anbieter ist die Intuition Machines, Inc., 1065 SW 8th St #704, Miami FL 33130, USA.

hCaptcha analysiert das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener technischer Informationen, um zwischen Menschen und Bot unterscheiden zu können. Dabei können insbesondere folgende Daten verarbeitet werden:

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Informationen über das Betriebssystem und den Browser
  • Eingaben und Mausbewegungen auf der Seite
  • Dauer des Aufenthalts auf der Seite
  • Geräte- und Netzwerkinformationen


Speicherdauer:
Nach Angaben von hCaptcha werden personenbezogene Daten nur so lange gespeichert, wie es zur Erbringung des Dienstes erforderlich ist. Die Daten werden in der Regel innerhalb weniger Wochen gelöscht, sobald sie für die Sicherheitsprüfung nicht mehr notwendig sind.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Sicherung unserer Website und den darauf angebotenen Diensten). Soweit hCaptcha eine explizite Einwilligung abfragt, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Auftragsverarbeitung:
Die Daten werden durch hCaptcha auf Servern, auch in den USA, verarbeitet.
Wir haben mit hCaptcha einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Data Processing Agreement, DPA) abgeschlossen. Für Datenübermittlungen in die USA stützt sich hCaptcha auf die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses, SCCs), die Teil der Vertragsbedingungen sind.

Weitere Informationen: https://www.hcaptcha.com/privacy.

Wordfence

Wir nutzen das Plugin Wordfence Security zur Absicherung unserer Website. Anbieter ist die Defiant, Inc., 1700 Westlake Ave N Ste 200, Seattle, WA 98109, USA.

Wordfence schützt unsere Website vor Malware, Brute-Force-Angriffen und unberechtigten Zugriffen. Dabei werden insbesondere folgende Daten verarbeitet:

  • IP-Adresse der anfragenden Geräte
  • Informationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • aufgerufene Seiten innerhalb unserer Website
  • verdächtige Login-Versuche


Speicherdauer:
Diese Daten werden lokal auf unserem Server gespeichert und in der Regel nach 30 Tagen automatisch gelöscht.

Rechtsgrundlage:
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der zuverlässigen Absicherung unserer Website und dem Schutz unserer Besucher vor Angriffen und Missbrauch.

Zur Verbesserung des Schutzes nimmt unsere Website am Wordfence Real-Time Threat Defense Feed teil. Dabei werden verdächtige IP-Adressen mit den Servern von Wordfence in den USA abgeglichen.

Auftragsverarbeitung:
Wir haben mit Defiant einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Data Processing Agreement, DPA) abgeschlossen. Für Datenübermittlungen in die USA stützt sich Wordfence auf die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses, SCCs), die Teil der Vertragsbedingungen sind.

Weitere Informationen: https://www.wordfence.com/privacy-policy/.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen (z.B. bei Einführung neuer Services oder Technologien). Die aktuelle Version der Datenschutzerklärung für Vayunawaves.com ersetzt die bisherige Version vollumfänglich.

Sprachversionen und Rechtsverbindlichkeit

Diese Datenschutzerklärung ist in deutscher und englischer Sprache verfügbar. Im Falle von Abweichungen oder Auslegungsunterschieden gilt ausschließlich die deutsche Fassung als rechtlich verbindlich. Die englische Übersetzung dient ausschließlich der Verständlichkeit und hat keine eigenständige rechtliche Wirkung.

Hinweis zur Erstellung

Diese Datenschutzerklärung wurde individuell für unsere Website zusammengestellt. Sie basiert auf den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), geltender Rechtsprechung sowie öffentlich zugänglichen Mustertexten verschiedener Fachquellen und wurde inhaltlich und sprachlich an unsere Website angepasst.


Stand 18.10.2025

Nach oben scrollen